Wie andere Online-Zahlungsunternehmen nimmt Sofort das Wohl seiner Kunden ernst. Es ergreift alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass sein Dienst sicher ist und dass Zahlungen und Daten geschützt sind. Darüber hinaus bemüht sie sich kontinuierlich um die verantwortungsvolle Nutzung ihres Dienstes.
Online-Glücksspiel ist eine Aktivität, die für manche problematisch sein kann. Die meisten Menschen spielen vernünftig und haben nie Probleme damit. Eine Minderheit wird jedoch süchtig und bekommt Probleme, nicht unbedingt finanzielle.
Sofort hat kürzlich Gambling Block integriert, um Benutzer besser vor Spielsucht zu schützen. Es ist zu hoffen, dass dies dazu beitragen wird, Sucht und andere damit zusammenhängende Probleme zu mindern.
Gambling Block ist eine Software, die es Benutzern ermöglicht, Glücksspielseiten selbst zu sperren. Es wurde von Monzo als Reaktion auf Benutzer entwickelt, die Hilfe bei der Kontrolle ihres Glücksspiels wünschen. Nach dem Start im Jahr 2018 war es ein großer Erfolg und wird von vielen anderen Zahlungsanbietern verwendet. Die Funktionsweise ist einfach:
Alle von Ihnen getätigten Transaktionen sind mit Informationen darüber gekennzeichnet, wofür das Geld ausgegeben wird
Wenn Sie Geld an eine Glücksspielseite senden, wird die Transaktion mit einem bestimmten Code gekennzeichnet
Wenn Sie die Glücksspielsperre aktiviert haben, können Sie kein Geld an Websites senden, die mit dem Code „Glücksspiel“ gekennzeichnet sind
Jetzt, da Sofort Gambling Block integriert hat, ist es in der Lage, Zahlungen an Glücksspielseiten zu stoppen, wenn die Software aktiviert ist. Diejenigen, die Sofort verwenden, können es jederzeit einschalten.
Wenn Sie die Glücksspielsperre aktiviert haben, müssen Sie sie wieder deaktivieren, bevor Sie Geld an Glücksspielseiten senden können. Dies ist nicht so einfach, da ein zusätzlicher Schritt erforderlich ist. es gibt auch einiges zu tun.
So schalten Sie die Software aus:
Sie müssen sich an den Kundendienst von Monzo wenden und die Anfrage stellen; Ein Teammitglied wird einige Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, wieder zu spielen
Sie müssen 48 Stunden warten
Der Grund, warum Sie sich an den Kundendienst wenden und zwei Tage warten müssen, ist einfach: So haben Sie etwas Zeit, um Ihre Entscheidung zu überdenken. Tatsächlich schalten laut der Website von Monzo weniger als 10 % der Personen, die die Blockierung einschalten, sie nicht wieder aus. Sie behalten es bei, weil sie es für eine effektive Möglichkeit halten, ihre Ausgaben auf Glücksspielseiten zu reduzieren.
Die Integration von Gambling Block durch Sofort ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Tatsache, dass das Unternehmen mit Monzo zusammengearbeitet hat, um diese Software zu integrieren, zeigt, dass es ernst damit ist, verantwortungsvolles Spielen zu fördern.
Obwohl Gambling Block effektiv sein kann, wird es spielbedingte Probleme nicht vollständig beseitigen. Wie oben erwähnt, ist es selbst auferlegt, also müssen Sie es selbst ein- und ausschalten. Viele problematische Spieler werden den Verstand haben, es einzuschalten und davon zu profitieren. Einige werden dies jedoch nicht tun, weil sie immer noch auf Glücksspielseiten zugreifen möchten.
Wenn Sie ein Sofort-Benutzer mit einem Glücksspielproblem sind, sollten Sie die Verwendung von Gambling Block ernsthaft in Betracht ziehen. Es ist eine gute Idee, sich auch andere Tools und Ressourcen anzusehen. Dazu gehören Transaktionslimits und Software, die den Zugang zu Glücksspielseiten blockiert. Es gibt auch Selbstausschluss, bei dem Sie sich freiwillig für eine bestimmte Zeit von einer Website ausschließen.
Sofort hatte eine erfolgreiche Geschichte, und sicherlich macht das Unternehmen durch die Integration des Glücksspielblockierungsschutzes einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Diese Entscheidung ist in der Tat sehr zu begrüßen. Damit soll der Zahlungsanbieter vielen Menschen mit Glücksspielproblemen helfen. Hoffentlich wird in Zukunft mehr getan, um problematischen Spielern weiter zu helfen.